Operative Therapie bei Knieproblemen in Graz und Hartberg
Führen konservative Behandlungsmaßnahmen nicht zur gewünschten Besserung der Beschwerden, muss ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Ich führe alle notwendigen Eingriffe im Klinikum selbst durch und stehe meinen Patienten auch vor und nach der Operation mit meiner Expertise zur Verfügung.
Meine Leistungen
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über meine Leistungen.
Arthroskopie
Bei der Arthroskopie (Gelenkspiegelung) handelt es sich um ein minimal-invasives Operationsverfahren zur Diagnostik und Behandlung von Meniskusrissen, Knorpelschäden oder ähnlichen Verletzungen. Das Arthroskop wird dabei mit einer Lichtquelle und einer Kamera über eine winzige Öffnung eingeführt und bis zum Gelenk vorgeschoben. Über weitere Schnitte können bei Bedarf spezielle Fräsen, Zangen, Scheren oder Nahtinstrumente eingebracht werden.
Halbschlittenprothese
Als Halbschlittenprothese bezeichnet man eine gewebeschonende Knieendoprothese, die bei einseitiger Arthrose eingesetzt wird. Der Eingriff erfolgt minimal-invasiv über die betroffene Gelenkseite, wobei die Knochenresektion beginnend am Schienbein und bis zur Gelenkfläche am Oberschenkel durchgeführt wird. Nach dem Einsatz von Probeimplantaten wird die Bandstabilität geprüft.
Knieprothese
Unter einer Knieprothese versteht man ein künstliches Kniegelenk. Knieprothesen werden vor allem bei fortgeschrittenen Arthrosen, Arthritis oder schweren Kniegelenksverletzungen eingesetzt. Ihr Hauptzweck ist die Beseitigung von Bewegungseinschränkungen und eine Linderung der Beschwerden. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose oder Spinalanästhesie, wobei auf eine gründliche Nachsorge zu achten ist.
Knierevision
Kommt es zu einer Lockerung oder Infektion im Bereich der Knieprothese, muss sie getauscht werden. Man spricht dann von einem Knieprothesenwechsel oder einer Revision. Je nach Schweregrad der Abnutzung wechsle ich entweder nur die lockeren Komponenten oder die gesamte Prothese. Dies ist insbesondere auch bei Frakturen oder einer falschen Ausrichtung der Prothese der Fall.