Priv. Doz. Dr. Mathias Glehr - Infektion Kniegelenk in Graz und Hartberg

Kniegelenkinfektionen können durch Bakterien, Viren oder Pilze ausgelöst werden. Sie machen sich meist durch starke Schwellungen, Rötungen und Hitzeempfinden im Kniebereich sowie einer eingeschränkten Mobilität und mit starken Schmerzen bemerkbar.

Kontakt aufnehmen
Placeholder

Überblick über meine Leistungen

Bei Infektionen am Kniegelenk biete ich Ihnen folgende Leistungen:

Konservative Therapie

Um Schmerzen und Entzündungen im Kniegelenk zu lindern, greift man zunächst auf konservative Behandlungsansätze zurück. Dazu gehören Medikamente ebenso wie physiotherapeutische Maßnahmen und der Einsatz orthopädischer Hilfsmittel. Bei akuten Infektionen kann auch eine Antibiotikagabe angezeigt sein.

Operative Therapie

Je nach Schweregrad der Infektion wird ein gelenkerhaltender Eingriff durchgeführt, bei dem das Kniegelenk gespült und infiziertes Gewebe entfernt wird, oder ein Kniegelenktausch (Knieprothesenwechsel) vorgenommen. Selten ist auch eine Gelenkversteifung angezeigt.

Therapie der Osthomelitis

Osteomyelitis ist eine durch Bakterien oder offene Wunden verursachte Knocheninfektion des Knies, die sich durch Schmerzen, Schwellungen, Rötung und Überhitzung der betroffenen Stelle bemerkbar macht. Durch eine Behandlung mit neuesten, lokal resorbierbaren Antibiotikaträgern lassen sich beachtliche Therapieerfolge erzielen.

Operative Therapie von Knieprothesen-Infektionen

In schweren Fällen muss bei einer Infektion die Knieprothese getauscht werden. In meinen Wahlarztpraxen verwende ich dafür Sport- oder Revisionsprothesen, die nach den neuesten Behandlungsrichtlinien eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine vergleichsweise rasche und vollständige Beseitigung der Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.